Zum Inhalt springen
Rhönkäppchen
Rhönkäppchen

Wissenswertes zu Rhönkäppchens Heimat

  • Start
  • Themen
    • Natur
    • Historisches
    • Region
    • Nachhaltigkeit
    • Kultur
    • Aus der Region
  • Orte
    • Oberthulba
    • Burkardroth
    • Bad Bocklet
    • Nüdlingen
  • Über Rhönkäppchen
    • Was/Wer ist Rhönkäppchen
    • Arbeitsmaterialien/Downloads
    • Mobile Bühne
  • Kontakt
Rhönkäppchen
Rhönkäppchen

Wissenswertes zu Rhönkäppchens Heimat

  • Arbeitsmaterialien
  • Bad Bocklet
  • Blog
  • Burkardroth
  • Datenschutzerklärung
  • Historisches
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt Hühnermobil
  • Kultur
  • Mobile Bühne
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Nüdlingen
  • Oberthulba
  • Oehrbachtaler
  • Orte
  • Region
  • Religion
  • Start
  • Themen
  • Über Rhönkäppchen
Religiöses/Spirituelles

Religiöses/Spirituelles

1
  • Die Michaelskapelle
Oberthulba

Oberthulba

7
  • Das heilige Blut von Thulba
  • Der Fuchs auf dem Brautwagen (Wittershausen)
  • Der Goldschatz beim Weiprechtskirchlein (Reith)
  • Die „wälle Fraa“ von Hassenbach
  • Die Michaelskapelle
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Walderlebnisweg Oehrbachtal
Nüdlingen

Nüdlingen

8
  • Das ehemalige Schloß Huhnberg bei Nüdlingen
  • Das Kloster und das alte Dorf
  • Das Totenläuten der „Wunderglocke“ zu Nüdlingen
  • Der habsüchtige Amtmann
  • Die alte Burg in Nüdlingen
  • Die drei Steinkreuze zwischen Haard und Münnerstadt
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
Natur

Natur

8
  • Die Michaelskapelle
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Schafe als Landschaftspfleger
  • So leben Hühner
  • Sternenpark Rhön – Die Nacht entdecken
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
  • Walderlebnisweg Oehrbachtal
  • Wasser ist wertvoll
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

5
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Sternenpark Rhön – Die Nacht entdecken
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
  • Walderlebnisweg Oehrbachtal
  • Wasser ist wertvoll
Kultur

Kultur

4
  • Die Postkutsche
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
Historisches

Historisches

31
  • Das ehemalige Schloß Huhnberg bei Nüdlingen
  • Das heilige Blut von Thulba
  • Das Kloster und das alte Dorf
  • Das mutige Mädchen (Großenbrach)
  • Das Schicksal der jungen Damen von Schloß Steineck
  • Das Totenläuten der „Wunderglocke“ zu Nüdlingen
  • Das Wegkreuz am „Fünf-Wunden-Berg“ (Bad Bocklet)
  • Der Frauenrother Klosterschatz auf dem Felsberghügel
  • Der Fuchs auf dem Brautwagen (Wittershausen)
  • Der Goldschatz beim Weiprechtskirchlein (Reith)
  • Der habsüchtige Amtmann
  • Der hl. Wendelinus rettete das Vieh von Stangenroth
  • Der Irrwisch von Lauter
  • Der Schäfer vom Altenberg (Aschach)
  • Der spanische Reiter in Premich
  • Der Untergang der Burg Steineck
  • Der unterirdische Wasserlauf – „die Kahl“ (Stangenroth)
  • Die „wälle Fraa“ von Hassenbach
  • Die alte Burg in Nüdlingen
  • Die alte Frau und der Bauer (Lauter)
  • Die drei Steinkreuze zwischen Haard und Münnerstadt
  • Die Geistermette in Frauenroth
  • Die Gründung des Klosters Frauenroth
  • Die Michaelskapelle
  • Die Mutprobe (Stangenroth)
  • Die Postkutsche
  • Die Schatzgräber und ihre Strafe (Lauter)
  • Die weiße Jungfrau von Schloß Steinach oder die verlorene Zauberblume
  • Eine Nachteule verkündete das große Sterben (Aschach)
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Wie Graf Otto seine Gemahlin Beatrix fand (Frauenroth)
Burkardroth

Burkardroth

2
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Wasser ist wertvoll
Burkardroth

Burkardroth

14
  • Der Frauenrother Klosterschatz auf dem Felsberghügel
  • Der hl. Wendelinus rettete das Vieh von Stangenroth
  • Der Irrwisch von Lauter
  • Der spanische Reiter in Premich
  • Der unterirdische Wasserlauf – „die Kahl“ (Stangenroth)
  • Die alte Frau und der Bauer (Lauter)
  • Die Geistermette in Frauenroth
  • Die Gründung des Klosters Frauenroth
  • Die Mutprobe (Stangenroth)
  • Die Schatzgräber und ihre Strafe (Lauter)
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Wasser ist wertvoll
  • Wie Graf Otto seine Gemahlin Beatrix fand (Frauenroth)
Bad Bocklet

Bad Bocklet

10
  • Das mutige Mädchen (Großenbrach)
  • Das Schicksal der jungen Damen von Schloß Steineck
  • Das Wegkreuz am „Fünf-Wunden-Berg“ (Bad Bocklet)
  • Der Schäfer vom Altenberg (Aschach)
  • Der Untergang der Burg Steineck
  • Die Postkutsche
  • Die weiße Jungfrau von Schloß Steinach oder die verlorene Zauberblume
  • Eine Nachteule verkündete das große Sterben (Aschach)
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • Wasser ist wertvoll
Aus der Region

Aus der Region

4
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Schafe als Landschaftspfleger
  • So leben Hühner
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
Arbeitsmaterialien

Arbeitsmaterialien

18
  • Das ehemalige Schloß Huhnberg bei Nüdlingen
  • Das mutige Mädchen (Großenbrach)
  • Das Schicksal der jungen Damen von Schloß Steineck
  • Das Wegkreuz am „Fünf-Wunden-Berg“ (Bad Bocklet)
  • Der Schäfer vom Altenberg (Aschach)
  • Die Gründung des Klosters Frauenroth
  • Die Michaelskapelle
  • Die Postkutsche
  • Die weiße Jungfrau von Schloß Steinach oder die verlorene Zauberblume
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Schafe als Landschaftspfleger
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • So leben Hühner
  • Sternenpark Rhön – Die Nacht entdecken
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
  • Walderlebnisweg Oehrbachtal
  • Wasser ist wertvoll
  • Wie Graf Otto seine Gemahlin Beatrix fand (Frauenroth)
  • Home
  • Docs
  • Arbeitsmaterialien

Arbeitsmaterialien

  • Das ehemalige Schloß Huhnberg bei Nüdlingen
  • Das mutige Mädchen (Großenbrach)
  • Das Schicksal der jungen Damen von Schloß Steineck
  • Das Wegkreuz am „Fünf-Wunden-Berg“ (Bad Bocklet)
  • Der Schäfer vom Altenberg (Aschach)
  • Die Gründung des Klosters Frauenroth
  • Die Michaelskapelle
  • Die Postkutsche
  • Die weiße Jungfrau von Schloß Steinach oder die verlorene Zauberblume
  • Herbstzeit ist Erntezeit
  • Schafe als Landschaftspfleger
  • Schulen in der Allianz Kissinger Bogen
  • So leben Hühner
  • Sternenpark Rhön – Die Nacht entdecken
  • Streuobstwiesen und Probierbäume
  • Walderlebnisweg Oehrbachtal
  • Wasser ist wertvoll
  • Wie Graf Otto seine Gemahlin Beatrix fand (Frauenroth)

Rhönkäppchens Heimat

Rhönkäppchen lebt in der ILE-Region "Allianz Kissinger Bogen". Hier haben sich die vier Gemeinden Oberthulba, Burkardroth, Bad Bocklet und Nüdlingen zusammengeschlossen um die Region noch lebenswerter zu gestalten.

Das Projekt Landkultur

Das Projekt Landkultur Kultur- und Bildungsallianz
"Rhönkäppchens Heimat" wird gefördert durch

Die Umsetzungsbegleitung der ILE "Allianz Kissinger Bogen e. V."
wird gefördert mit Mitteln des Freistaates Bayern
und der Bundesrepublik Deutschland.

Kontakt

Allianz Kissinger Bogen e. V.
Kissinger Straße 1
97720 Nüdlingen

info@kissinger-bogen.de

www.kissinger-bogen.de

Copyright © 2023 Rhönkäppchen  | Impressum | Datenschutzerklärung